Impressum

Verantwortlich:

Rechtsanwalt Rembert Michael Schmidt
Diplom-Betriebswirt (FH)

Kanzlei:

Am Chaussee 25, 66440 Blieskastel

Telefon +49 6803 419 82 49
Fax +49 6803 419 90 36

mobil 0178 - 333 55 55

E-Mail: remby@web.de

Zuständige Aufsichtsbehörde:
Rechtsanwaltskammer des Saarlandes, Am Schloßberg 5, 66119 Saarbrücken

Zuständige Kammer:
Rechtsanwaltskammer des Saarlandes, Am Schloßberg 5, 66119 Saarbrücken

Berufsbezeichnung:
Rechtsanwalt (verliehen in der Bundesrepublik Deutschland)

Rechtsform:
selbstständiger Einzelanwalt

Berufsrechtliche Regelungen:

* Bundesrechtsanwaltsordnung (BRAO)
* Berufsordnung für Rechtsanwälte (BORA)
* Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG)
* Berufsregelungen der Rechtsanwälte der Europäischen Union (CBE)

Die Regelungen können bei der Bundesrechtsanwaltskammer unter www.brak.de in der Rubrik "Berufsrecht" auf Deutsch und Englisch eingesehen und abgerufen werden.

Mitgliedschaften:
Rechtsanwaltskammer des Saarlandes, Am Schloßberg 5, 66119 Saarbrücken
Saarländischer Anwalt Verein, Franz-Josef-Röder-Str. 15, 66119 Saarbrücken
Arbeitsgemeinschaft Sozialrecht im Deutschen Anwaltverein, Littenstr. 11, 10179 Berlin
Verein für Versicherungswissenschaft und -Praxis im Saarland e.V., Mainzer Str. 32, 66111 Saarbrücken

Kosten:
Die Abrechnung der Beratung und Vertretung erfolgt nach dem Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG) oder in den gesetzlich zulässigen Fällen nach Vereinbarung. Bei einer Vereinbarung nach Stundenhonorar wird ein Stundensatz von 119,-- € (einschließlich gesetzlicher Umsatzsteuer) berechnet.


Steuernummer:
075/269/09725

Berufshaftpflichtversicherung:
R+V Allgemeine Versicherung AG, Taunusstr. 1, 65193 Wiesbaden
Räumlicher Geltungsbereich: Bundesrepublik Deutschland, das europäische Ausland und die Türkei

Wesentliche Merkmale der Dienstleistung:
Der Rechtsanwalt ist ein unabhängiges Organ der Rechtspflege. Er ist der berufene, unabhängige Berater und Vertreter in allen Rechtsangelegenheiten.

Die Wahrnehmung widerstreitender Interessen ist Rechtsanwälten aufgrund berufsrechtlicher Regelungen untersagt (§ 43a Abs. 4 BRAO). Vor Annahme eines Mandates wird deshalb immer geprüft, ob ein Interessenkonflikt vorliegt.

Außergerichtliche Streitschlichtung:
Bei Streitigkeiten zwischen Rechtsanwälten und ihren Auftraggebern besteht auf Antrag die Möglichkeit der außergerichtlichen Streitschlichtung bei der regionalen Rechtsanwaltskammer des Saarlandes (gemäß § 73 Abs. 2 Nr. 3 i.V.m. § 73 Abs. 5 BRAO) oder bei der Schlichtungsstelle der Rechtsanwaltschaft ( § 19f BRAO) bei der Bundesrechtsanwaltskammer, im Internet zu finden über die Homepage der Bundesrechtsanwaltskammer (www.brak.de), E-Mail: schlichtungsstelle@brak.de

Online-Streitbeilegung:
Plattform der EU zur außergerichtlichen Online-Streitbeilegung:

http://ec.europa.eu/consumers/odr/

Haftungshinweis:
Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehme ich keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.

Hinweise zur Dienstleistungs-Informationspflichten-Verordnung:

Info zur DL-InfoV (PDF)
 

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.